Ein Sirup, den ich nicht nur gerne für Cocktails verwende.
Thymiansirup sich auch hervorragend im Salat, in Marinaden und Saucen, zum karamellisieren von Wild, Filet, Fisch, Pilzen oder Weißweinschalotten.
- Wasser aufkochen.
- Vom Herd nehmen und unter ständigem Rühren den Zucker dazu geben.
- Hat sich der Zucker vollständig aufgelöst, die frischen Thymianzweige in den Sirup geben und aufkochen.
- Der Sirup soll einige Minuten köcheln.
- Wie lange der Sirup kocht hängt davon ab wie intensiv der Geschmack werden soll. – Probiert den Sirup, aber passt auf! Sirup kann viel heißer als Wasser werden. Also verbrennt euch nicht!
- Wenn der Sirup die optimale Intensität erreicht hat, den Sirup durch ein feines Sieb passieren und gegebenfalls durch einen Kaffeefilter laufen lassen.
- Den Sirup in eine Glasbügelflasche abfüllen, diese verschließen und zum Abkühlen beiseite stellen. – ! Achtung ! Die Flasche ist heiß! Verbrennt Euch nicht!
- Durch den Vorgang des Abkühlens entsteht ein Vakuum in der Flasche, welches dazu führt, dass der Sirup länger haltbar wird, falls Ihr ihn nicht sofort verbraucht.
- Der Sirup kann einige Wochen im Kühlschrank gelagert werden.
Sehr lecker!
Klingt gut
Gefällt mirGefällt mir